02407/ 9518-100 info@owi-aachen.de

Methanolkompatibilität

 

Verträglichkeit von grünem Methanol in Schiffsmotoren

Motivation:

Im Projekt soll die Einsatzfähigkeit von Methanol als Kraftstoff im Schifffahrtsbereich untersucht werden. Methanol stellt im Vergleich zu den klassisch eingesetzten Dieselkraftstoffen eine Verbesserung hinsichtlich des CO2-Ausstoßes und der weiteren Emissionen bei der Verbrennung dar. Es treten jedoch auch einige Wechselwirkungen von Methanol mit der Anwendungstechnik auf, die in diesem Projekt näher untersucht werden.

Projektziele:

  • Untersuchung der Wechselwirkung von Motorölen und Methanol
  • Untersuchung der Kompatibilität üblicher Werkstoffe aus dem Schiffsmotorenbereich mit Methanol mit Erstellung einer Materialliste
  • Untersuchung der Interaktion von Abgasen der Methanolverbrennung mit Motorölen und Werkstoffen

lösungsweg:

Um die Interaktionen von Methanol mit verschiedenen Werkstoffen zu untersuchen, werden im Projekt sowohl eine Literaturrecherche als auch Einlagerungen von Werkstoffen mit Methanol durchgeführt. Die Zusammensetzung eines typischen Abgases aus der Methanolverbrennung wird ebenfalls über eine Literaturrecherche und über Daten der beteiligten Industriepartner erhalten und dann eingesetzt für Verträglichkeitstests. Des Weiteren wird der Einfluss von Korrosionseffekten durch Methanol auf tribologische Untersuchungen recherchiert. Materialverträglichkeiten und Motorölverträglichkeiten werden über die Durchführung von Einlagerungsversuchen und Analytik der Motoröle und des Methanols untersucht. Daneben werden Alterungsversuche von mit Methanol verunreinigtem Motoröl durchgeführt, um den Einfluss auf die Motoröleigenschaften zu untersuchen. Eine weitere Versuchsreihe ist die Untersuchung von Materialwechselwirkungen mit Methanol unter hohem Druck, um die Bedingungen in einem Injektor zu simulieren.

Aufgaben OWI:

  • Literaturrecherche
    • Verträglichkeit von Methanol mit verschiedenen Werkstoffen
    • Abgaszusammensetzung bei der motorischen Methanolverbrennung
    • Korrosionseffekte bei der tribologischen Untersuchung
  • Untersuchungen mit Motoröl
    • Wechselwirkung mit Methanol
    • Alterungstests
    • Interaktionen mit Abgas
  • Untersuchungen mit verschiedenen Materialien
    • Einlagerungstests
    • Materialversuche unter hohem Druck
    • Interaktionen mit Abgas

Durchführende Forschungsstellen:

  • OWI Science for Fuels gGmbH

Projektförderung:

Das Projekt wird gefördert durch Eigenmittel der FVV e.V. / Science for a moving society. Laufzeit: 02.2024 – 06.2025 (17 Monate)

Ansprechpartner