02407/ 9518-100 info@owi-aachen.de

Forschungsbereiche

 

Unsere Forschung konzentriert sich auf innovative Technologien und nachhaltige Energieträger, um die Transformation von Wärme und Mobilität aktiv zu gestalten.

Beschreibung:

Energieträger bilden die Grundlage für jede Form der Energieversorgung. Im Fokus der OWI-Forschung stehen sowohl konventionelle als auch alternative flüssige Energieträger wie synthetische Fuels, Biofuels und Ammoniak. Ziel ist es, ihre Eigenschaften umfassend zu analysieren, ihre Klimawirkung zu minimieren und ihre technische Eignung für verschiedene Anwendungen zu bewerten. Dabei werden unter realitätsnahen Bedingungen sowohl die Verbrennungseigenschaften als auch mögliche Wechselwirkungen mit Werkstoffen und Komponenten untersucht.

Energiesysteme umfassen die Gesamtheit der Prozesse, in denen Energieträger erzeugt, umgewandelt, gespeichert und genutzt werden. OWI entwickelt und bewertet integrierte Energiesysteme, die auf Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit ausgelegt sind – etwa durch den Einsatz digitaler Simulationsmethoden, intelligenter Steuerungstechnik und sektorenübergreifender Konzepte wie Power-to-Liquid. Dabei wird auch die Kopplung von Mobilitäts- und Wärmesektoren betrachtet, um ganzheitliche Lösungen für die Energiewende zu schaffen.

Hochtemperaturtechnik befasst sich mit Prozessen und Komponenten, die bei Temperaturen über 600 °C betrieben werden. In diesem Bereich erforscht OWI neue Werkstoffe, thermische Verfahren und Brennkonzepte, die auch unter extremen Bedingungen eine sichere und emissionsarme Energieumwandlung ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Abwärmenutzung, katalytischer Umsetzung und der Eignung alternativer Energieträger für Hochtemperaturanwendungen in Industrie und Energieversorgung.

Energieträger

Energiesysteme

Hochtemperaturtechnik

Projektziele: